SKU Nummer: Bedeutung, Anwendung und Beispiele einfach erklärt

Die effiziente Verwaltung von Produkten ist für moderne Unternehmen unerlässlich. Eine SKU Nummer spielt dabei eine zentrale Rolle – sie ermöglicht nicht nur die präzise Bestandskontrolle, sondern optimiert auch die gesamte Lagerverwaltung. Erfahren Sie, wie diese interne Identifikationsnummer Ihre Geschäftsprozesse verbessern kann.

Was ist eine SKU Nummer?

Eine SKU Nummer (Stock Keeping Unit) ist eine interne Identifikationsnummer, die von Händlern zur eindeutigen Kennzeichnung von Produkten verwendet wird. Diese alphanumerische Kennung, bestehend aus 8 bis 12 Zeichen, dient in erster Linie der präzisen Bestandsverwaltung und Produktidentifikation innerhalb eines Unternehmens. Im Gegensatz zu standardisierten Kennzeichnungen werden SKU Nummern vom jeweiligen Händler selbst entwickelt und vergeben, was ihnen große Flexibilität in der Strukturierung verleiht.

SKU Nummern finden sich üblicherweise:

  • auf Preisschildern im Geschäft
  • auf Quittungen neben der Produktbezeichnung
  • in digitalen Bestandsverwaltungssystemen
  • in Point-of-Sale-Systemen
  • in Online-Shops und auf Plattformen wie Amazon oder eBay

Definition und Bedeutung der SKU Nummer

Die Abkürzung SKU steht für „Stock Keeping Unit“ und bezeichnet eine unternehmensinterne Identifikationsnummer für Lagerartikel. Diese Kennung erfüllt eine zentrale Aufgabe in der Warenwirtschaft: Sie ermöglicht die präzise Unterscheidung jedes einzelnen Produkts nach seinen spezifischen Merkmalen wie Größe, Farbe, Stil oder Ausführung.

Unterschiede zwischen SKU, EAN und ASIN

Merkmal SKU EAN ASIN
Erstellung Vom Händler selbst Zentrale Organisation Amazon-System
Format Flexibel (8-12 Zeichen) 13 Ziffern 10 Zeichen
Verwendung Interne Verwaltung Weltweite Identifikation Amazon-Plattform
Standardisierung Keine International Amazon-spezifisch

Anwendung der SKU Nummer in der Praxis

Die praktische Anwendung von SKU Nummern ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Unternehmensabläufe. Durch den gezielten Einsatz dieser internen Identifikationsnummern können Händler ihre Produktverwaltung deutlich optimieren und verschiedene betriebliche Prozesse effizienter gestalten.

Effiziente Bestandsverwaltung mit SKU

Eine durchdachte SKU-basierte Bestandsverwaltung bildet das Rückgrat eines erfolgreichen Lagerbestandsmanagements. Mit Hilfe von SKU Nummern können Unternehmen jederzeit genaue und aktuelle Informationen über ihren Lagerbestand abrufen.

Logistikoptimierung durch SKU Nutzung

Die strategische Nutzung von SKU Nummern revolutioniert die Logistikprozesse in Unternehmen aller Größenordnungen. Durch die eindeutige Identifikation jedes Produkts werden Verwechslungen im Lager praktisch eliminiert, was besonders bei ähnlichen Artikeln oder zahlreichen Produktvarianten entscheidend ist.

  • Optimierung der Lagerplatznutzung
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Strategische Platzierung häufig nachgefragter Artikel
  • Erhöhte Liefergenauigkeit
  • Reduzierte Fehlbestände

Beispiele für die Struktur einer SKU Nummer

Die Struktur einer SKU Nummer variiert je nach Unternehmen und Branche, folgt jedoch meist einem logischen Aufbau von grob nach fein. Dabei werden die wichtigsten Produktmerkmale in einem Code von typischerweise 8 bis 12 alphanumerischen Zeichen verschlüsselt. Die spezifische Länge und Zeichenwahl orientiert sich an den individuellen Anforderungen des Unternehmens und dem Umfang des Produktkatalogs.


Ähnliche Beiträge

Ein durchdachtes SKU-System ermöglicht Mitarbeitern die sofortige Erkennung wichtiger Produktinformationen ohne zusätzliche Systemabfragen. Die hierarchische Anordnung der Produktmerkmale gewährleistet eine effiziente Organisation selbst komplexer Produktkataloge.

Aufbau einer SKU Nummer: Produktkategorie, Farbe, Größe

Der typische Aufbau einer SKU Nummer folgt einem hierarchischen Prinzip. Die Struktur gliedert sich wie folgt:

  • Erste 2-3 Zeichen – Produktkategorie (z.B. „SH“ für Schuhe)
  • Nachfolgende Zeichen – Unterkategorie/Modell (z.B. „SNK“ für Sneaker)
  • Weitere Attribute – Geschlecht (H/D), Größe, Farbe
  • Trennzeichen zwischen Elementen für bessere Lesbarkeit

Beispiel: SKU Nummer für Schuhe

SKU Nummer Bedeutung
CT-JP-D-40-R Coole Treter, Modell Jump, Damen, Größe 40, rot
CT-JP-H-44-G Coole Treter, Modell Jump, Herren, Größe 44, grün
AD-RN-H-42-SW-L Adidas, Running, Herren, Größe 42, schwarz, Leder

Vorteile der SKU Nummer im E-Commerce

Im E-Commerce bieten SKU Nummern entscheidende Wettbewerbsvorteile durch präzise Bestandskontrolle und optimierte Geschäftsprozesse. Die eindeutige Produktidentifikation minimiert Fehler im Lagerbestand und ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung der Bestände.

  • Frühzeitige Erkennung von Bestandsdiskrepanzen
  • Minimierung potenzieller Verluste
  • Verbesserte Rentabilität
  • Fundierte Analysen des Käuferverhaltens
  • Optimierte Sortimentsplanung

Verbesserte Kundenerfahrung durch präzise Verfolgung

SKU Nummern steigern die Kundenzufriedenheit durch präzise Produktverfolgung und transparente Verfügbarkeitsinformationen. Dies verhindert Stornierungen aufgrund fehlender Ware und beschleunigt Lieferzeiten durch effiziente Lagerlokalisierung. Besonders in Multi-Channel-Verkaufsumgebungen gewährleisten einheitliche SKU Nummern eine konsistente Kundenerfahrung und vereinfachen Retourenprozesse.

Automatisierung und Datenanalyse mit SKU

Ein durchdachtes SKU-System ermöglicht umfassende Automatisierungsprozesse und detaillierte Datenanalysen. Die Vorteile umfassen:

  • Automatische Nachbestellung bei definierten Bestandsschwellen
  • Intelligente Lagerplatzierung basierend auf Nachfrage
  • Tiefgreifende Einblicke in Verkaufstrends
  • Präzise Umsatzprognosen
  • Optimierte Einkaufsplanung
  • Zielgerichtete Marketingmaßnahmen
Falko Möller
Falko Möller

Mein Name ist Falko Möller, und ich bin seit Jahren im E-Commerce und Online-Marketing aktiv. Ich habe selbst den Weg von den ersten Verkäufen bis zum skalierbaren Online-Business durchlaufen und teile hier mein Wissen, um dir den Einstieg und Wachstum zu erleichtern.